Die Gebärdensprache wurde über Jahrhunderte hinweg erfunden, um gehörlosen Menschen Kommunikation zu ermöglichen. Die Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache, das bedeutet man hört si
Im Rahmen unseres „Projekts Achtung!“, das seit sieben Jahren läuft und als Ziel hat, den Kindern bewusst zu machen, dass sie selbst durch gegenseitige Achtung, Respekt und
Auch in diesem Jahr hat unsere Volksschule gemeinsam mit der Tagesstätte des Maimonides Zentrum einen Chor gegründet. Über das Schuljahr hinweg wurde mit den SchülerInnen der 3B gesunge
Am 23. und 24.5. fand in der Volksschule ein von der AUVA geförderter Fahrrad-Workshop statt, an dem alle Klassen teilnahmen. Grundidee für den Radworkshop ist die Verbesserung der Moto
Den 71. Unabhängigkeitstag Israels, haben wir heuer in der Volksschule wieder groß gefeiert! Zuerst haben unsere SchülerInnen ein Licht für Israel und für seine großen Errungenschaften
…konnten wir im MUTH, dem Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, genießen. Dort sahen und hörten wir uns die Kinderoper „Die Reise des kleinen Prinzen“ an. Viele begabte kleine und
Im Zuge der Ausstellung „Claude Monet“ besuchten wir im Dezember die Wiener Albertina. Während einer Führung haben wir spannende Details über Claude Monet, sein Leben und Wirken erfahr
Auch in diesem Schuljahr haben wir an unseren „stacking skills“ gearbeitet und diese weiter verbessert. Im Zuge der ASVÖ Sport Stacking Meisterschaft konnten wir einige gute Ergebnisse
Seit der 1. Klasse lernen wir die Erzählungen der Torah, und nun, da die Kinder schon so gut lesen können, lernen wir aus dem Chumasch, jeden Passuk und seine Erklärung. Das macht den K
Während des Monats Schwat lernten wir in der dritten Klasse Tal Am vieles zum Thema Bäume. Die Kinder recherchierten viel über Bäume und Baumarten. Wie heißt der Baum, welche Früchte tr
Letzte Woche besuchte die 4B die faszinierende Welt der Illusionen. Obwohl einige Kinder dieses Museum bereits kannten, war es für uns alle ein spannendes und entdeckungsreiches Erlebni
Am Montag, den 21.01. feierten wir in der Volksschule Tu Bischwat, das Fest der Bäume. Unsere Zivildienerinnen Tzuria und Naamah haben ein kurzes Theaterstück mit einem sprechenden Bau