Schon eine Tradition unserer Schule, der Theaterworkshop mit David Taylor von Vienna‘s English Theatre. Er erarbeitete dieses Jahr mit der 2.B ein kleines Stück, das dann Szene für Szen
Heute fand der erste Vortrag im Rahmen der Elternakademie, einer Kooperation von JBBZ und ZPC, statt. Marion Sternberg, Volksschullehrerin an der ZPC mit über 27 Jahren Berufserfahrung,
Familie Pani überreichte auch in diesem Jahr den nach Jenny benannten Preis an eine Schülerin der ZPC, die durch ihr besonderes soziales Engagement hervorsticht. Shirel ist nicht nur di
Im Rahmen der Aktion „Selbstbewusste Kinder und Jugendliche brauchen keine destruktiven Ideen – Bildung für De-Radikalisierung“ hat die 2B-Klasse im September 2015 an einem dreistündige
Dürfen wir Ihnen Caylin vorstellen? Sie ist eine ausgebildete Therapiehündin und, wie Sie auch auf den Fotos sehen können, eine Seele von einem Hund. Sie liebt Kinder und Katzen ganz be
Dieses Jahr fand bei uns in der ZPC-Schule zum ersten Mal der Sommerhort statt. Für alle Kinder, Eltern und uns Pädagogen war dies eine neue und spannende Erfahrung. Um die nächsten 4 W
Die Schulgemeinschaft der AHS dankt Rabbiner Albert Shamonov sehr herzlich für die Überlassung des von ihm herausgegebenen Gebetsbuches für Rosch Haschana. Hebräisch-Deutsch. Mit phonet
Auch im Schuljahr 2014/2015 fand wieder ein Schüleraustausch mit der Heschel-School in New York statt. Zuerst besuchte die 6. AHS die Heschel-School in New York und nahm dort eine Woche
Am 24 und 25. September fand auch heuer wieder die Konferenz der Kinder statt. Diesmal war auch die 3B der Volksschule mit dabei. Die Themen waren spannend und sehr gut aufbereitet, sod
Das bei ÖGUT eingereichte Projekt wurde aufgenommen und mit 1000 EURO für die Klasse gesponsert. Ein Großteil des Geldes wurde für Workshops in der City Farm ausgegeben. So können die K
Schon in der ersten Schulwoche machte sich die 3B auf, um am Wiener Forschungsfest teilzunehmen. Eigentlich sollten wir nur eine Stunde bleiben, aber die Kinder waren so begeistert, das
Auch in diesem Jahr folgten wir der Einladung zur Teilnahme an dem „Sijum Mischnajot“ und waren vom 25. bis zum 28. Juni – vertreten durch zwei Schüler aus der 5.A und 6.A – in Zürich d