Die Schulgemeinschaft der AHS dankt Rabbiner Albert Shamonov sehr herzlich für die Überlassung des von ihm herausgegebenen Gebetsbuches für Rosch Haschana. Hebräisch-Deutsch. Mit phonet
Auch im Schuljahr 2014/2015 fand wieder ein Schüleraustausch mit der Heschel-School in New York statt. Zuerst besuchte die 6. AHS die Heschel-School in New York und nahm dort eine Woche
Am 24 und 25. September fand auch heuer wieder die Konferenz der Kinder statt. Diesmal war auch die 3B der Volksschule mit dabei. Die Themen waren spannend und sehr gut aufbereitet, sod
Das bei ÖGUT eingereichte Projekt wurde aufgenommen und mit 1000 EURO für die Klasse gesponsert. Ein Großteil des Geldes wurde für Workshops in der City Farm ausgegeben. So können die K
Schon in der ersten Schulwoche machte sich die 3B auf, um am Wiener Forschungsfest teilzunehmen. Eigentlich sollten wir nur eine Stunde bleiben, aber die Kinder waren so begeistert, das
Auch in diesem Jahr folgten wir der Einladung zur Teilnahme an dem „Sijum Mischnajot“ und waren vom 25. bis zum 28. Juni – vertreten durch zwei Schüler aus der 5.A und 6.A – in Zürich d
Das Buch – Baustein des Lebens! Eine der effektivsten Formen der Sprachförderung ist die Buchrezeption. Das Bilderbuch stellt einen besonderen Input im Spracherwerb dar und bringt
Am 11.6.2015 fand nach einem Jahr Pause wieder unser Fußballturnier im Hort statt. Jungs wie Mädchen konnten an diesem Turnier teilnehmen. Gespielt haben immer die beiden parallel Klass
Dieses Jahr stand unser Abschlussfest unter dem Motto „Our World Tour“. Für den Abschluss unseres Projektes haben wir uns die beiden englischen Kinderliedermacher Danny & Gerry eing
Bs’D BAT MIZWA-PROJEKT Auch in diesem Schuljahr haben wir für die Schülerinnen unserer AHS, die sich im entsprechenden Alter befinden, das Bat-Mizwa-Projekt angeboten. Unter der A
Likrat (Hebräisch für „Aufeinander zugehen“) möchte SchülerInnen einen umfangreichen Einblick rund um das Thema Judentum vermitteln. Es ist ein neues IKG-Projekt in Wien, bei dem jüdisc
Auch in diesem Jahr war die 4. Klasse der ZPC-AHS – unter Anleitung von Herrn Rabbiner Shamonov und Frau Professor Schäfer als auch mit Unterstützung unserer diesjährigen Zivildienerinn