Nachdem sich Schülerinnen und Schüler der AHS eifrig auf Sukkot vorbereitet haben, war es also nun in der Kalenderwoche 41 soweit: Wir feierten Sukkot! Im Rahmen des Morgengebets wurden
Endlich war es soweit. Passend zu unserem Beethovenprojekt statteten wir einen Besuch im Museum in Grinzing ab. Zwar war die Anreise auf Grund den Covid-19 Auflagen etwas anstrengend, a
Der Hort der ZPC-Schule fertigte wunderschöne und bunte Girlanden speziell für unsere Schul-Sukka an. An dieser Stelle sei den Kindern vielmals gedankt! Vielleicht können sie sich ja au
In den Tehillim schon steht geschrieben „ילכו מחיל לחיל“ – „Sie gehen von Kraft zu Kraft“ (84,8), was auf Hebräisch zu einem geflügelten Wort geworden ist. Auch die Schülerinnen und Sch
Am Erew Rosch HaSchana ist es Brauch, Versprechen, Gelübde und Schwüre die man im vergangenen Jahr nicht einhalten konnte, also unbedacht ausgesprochen hat, vor drei Laienrichtern zu an
Zwei Tage vor Rosch HaSchana bereitete die Klasse 2a der AHS die heurigen Rosch HaSchana-Präsente für die übrige Schülerschaft vor. Eifrig wurden bei Liedern, wie etwa „BaSchana Haba-a“
Leider haben wir am 31.05. mit Judith Zinner s.A. eine der Mitgründerinnen und fundamentalen Stützen unserer ZPC-Schulgemeinde verloren. In ihrer Aufgabe als Lehrerin und später auch jü
Die Corona-Tage machen es uns allen schwer, aber die 6. Klasse (2.AHS) bezwingt die Pandemie und feiert weiterhin gemeinsam Geburtstage. Die SchülerInnen beschlossen den Geburtstag ein
Am 6. Mai haben wir einen interessanten Fahrradworkshop mit Georg Pötsch von POPSYKKEL über Zoom organisiert. Fast alle Kinder der 3a und 3b konnten digital teilnehmen. Wir haben erfahr
Die Solidarität und der Zusammenhalt sind in der jetzigen Situation von besonderer Bedeutung. Das gilt ebenfalls für die Beziehung aller Jüdischen Menschen weltweit untereinander und zu
Aufgrund der derzeitigen Gefahr des sog. Corona-Virus‘ ist die gesamte Lehre an Schulen (und Universitäten) in Österreich auf Fernlehre umgestellt worden. Dieser Umstand stellt sowohl S
Um für ein bisschen Abwechslung zuhause zu sorgen, haben die Kinder der 4B den Auftrag bekommen, Upcycling-Werke herzustellen. Beim Upcycling werden Abfallprodukte in neuwertige Produkt