Die Einführung in das vielschichtige und große Thema „Schabbat“ im Religionsunterricht der Klassen 4a und 4b der AHS wurde digital und unkonventionell gestaltet. Nicht begannen wir, Reg
Wie sehr haben wir alle es doch geschätzt, Chanukka in der Schule feiern zu können – alle gemeinsam! Anders als im Vorjahr konnte auch die gesamte Oberstufe die besondere Atmosphäre auf
Selbst zuhause in Quarantäne, krank und geschwächt im Bett, die Kinder als Kontaktpersonen oder trotz positiven Testergebnisses bei bester Laune, der Haushalt stapelt sich und Unterstüt
In der zweiten Klasse Torani war schon einiges los. Zuerst wurde zu den Feiertagen viel gefeiert, dann kamen Chodesch Cheschwan und Kislew, die wir mit Lernen verbracht haben und nun be
Im November hatte die Volksschule der ZPC hohen Besuch. Die Geschäftsführerin von ITal Am, Frau Shoshi Becker, war in Wien und freute sich die Tal Am Schüler*innen der ZPC kennenzulerne
In der ersten Klasse Torani sind die Kinder sehr tüchtig und lernen schon die ersten Buchstaben in der hebräischen Schreibschrift! Mora Dassi bastelt mit den Kindern die Buchstaben mit
Abakus war gestern – Pop-it Rechentafeln sind heute aktuell! Am Elternabend der 2b wurde der Lernstoff für die zweite Klasse besprochen. Beim Thema Rechenhilfen kamen auch die hoch aktu
Wenn es zur „Winterzeit“ schon früh dunkel wird, schwindet auch schnell die Möglichkeit, Mincha – das Nachmittagsgebet – zu sprechen. Bei einem langen Schultag schafft man es da nicht r
Am Freitag den 5.November machten wir uns auf den Weg in den Erste Financial Life Park, kurz FLIP. Das Flip ist eine Erlebnis-Location, wo wir bei interaktiven Mitmach-Stationen alles ü
Die Corona-Zeit zwang uns, lange zu Hause zu bleiben und nahm den SchülerInnen die Möglichkeit, miteinander zu spielen, zu reden, soziale Bindungen zu stärken und soziale Kompetenzen we
Am 9. November 2021, gedachten wir gemeinsam den Opfern der Novemberpogrome vor 83 Jahren und der Auswirkung dieser Greueltaten für den weiteren Verlauf der Geschichte in einer ganz bes
Am Vorabend des Gedenktages an die Novemberpogrome 1938, nahm die 8. Klasse AHS an einem Symposium der Misrachi Österreich zu einem sehr spezifischen Aspekt der Schoa teil, nämlich zum