In diesem Jahr verbrachten wir nur drei Tage Chol HaMo’ed Sukkot in der Schule. Nichtsdestotrotz waren diese Tage gespickt mit diversen feierlichen Aktionen. Eigentlich begann es schon
Zu Chol HaMo’ed Sukkot nahmen die Klassen 1a und 1b (separat) an einer Führung durch einige Sukkot in Wien teil. Wir konnten so den Religionsunterricht sehr praxisnahe gestalten und anh
Als Vorbereitung zu Rosch HaSchana nahmen die 1.-3. Klassen der AHS an einer virtuellen Live-Tour durch Jeruschalajim statt, bei der unser Guide von der Israelreise im vergangenen Somme
In diesem Jahr standen die Vorbereitungen zu Rosch HaSchana im Zeichen der Nächstenliebe. Die Schüler*innen der AHS bastelten und bemalten Boxen, in die sie Äpfel und Honig-Sticks steck
Wir freuten uns sehr, am Rosch Chodesch Cheschwan, Prof. Dr. Alfred S. Posamentier als ersten Gast des neuen „Zwi Talk“-Zyklus‘ begrüßen zu dürfen. Bei dieser Vortragsreihe möchten wir
Zahlreiche Familien folgten der Einleitung, kamen mit ihren Kindern und wurden vom Team und den Leitungen begrüßt. In der großzügigen Aula und entlang der Korridore standen Tische und P
Am Donnerstag, dem 29.9., wurde die Volksschule von einem Musikerduo aus Südamerika (Chile) besucht. Die Kinder lernten einiges über den Kontinent und die Heimat der Künstler. Die beide
Am Montag, dem 5.September konnten wir heuer -erstmalig nach 3 Jahren- wieder maskenlos unsere Erstklässler und ihre Eltern/Verwandten begrüßen. Nach einer kleinen Feier im Speisesaal b
Unsere Gruppen werden von Elementarpädagoginnen geleitet, die ihr Angebot nach dem Entwicklungsstand, dem Interesse und den Bedürfnissen der Kinder setzen. Die Vermittlung der religiöse
Apfel in Honig, Datteln und Granatapfelkerne, ein Schofar und ein schön gedeckter Tisch… „Rosch Haschana mit allen Sinnen erleben“ war unser Motto im Monat Elul. Es wurde auch viel gele
In diesem Jahr konnte die Israelreise GsD endlich wieder stattfinden. Und weil sie vor zwei Jahren leider abgesagt werden musste, durften alle Schüler*innen der Oberstufe, inklusive den
Dieses Jahr durften wir, die Klasse 6A, Teil eines neuen Projektes sein, eines Filmworkshops mit dem Ziel, einen Kurzfilm zu drehen und dabei alle Stationen einer Filmproduktion kennenz