Kürzlich hatten wir an unserer Schule einen besonderen Besuch: Der österreichische Bildungsminister Martin Polaschek und der derzeitige Botschafter Israels in Österreich, David Roet, wa
Wir wünschen unserer beliebten Kollegin Andrea Bauer alles Gute für ihren Familienzuwachs! Unsere Türe und unsere Herzen sind offen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Im Rahmen des Themenkorbes „Hochzeit & Ehe im Judentum“ im Unterrichtsfach Religion besuchte die Klasse 8a Anfang Februar die Mikwe in der Tempelgasse 3. Die Mädchen wurden von Fr.
Die Klasse 1b beschäftigte sich die letzten Wochen mit dem Thema Gemeinschaft. Wir sprachen nicht nur über „Ausgrenzung“ sondern stärkten auch in einem Gemeinschaftsprojekt das WIR-Gefü
Kurz vor den Semesterferien freuten wir uns, dass Frau Gitta Ryle (geb. Spindel) aus Kalifornien im Zuge ihres Österreich-Besuchs auch Halt in der ZPC-Schule machte um den Schüler*innen
Die Feierlichkeiten zu T“U BiSchwat, dem Jahrestag der Bäume, starteten in der AHS schon einige Tage vor dem Eintreffen dieses besonderen Tages. Die Zivildienerinnen Hallel und Tair org
Unser Semesterabschluss war mit dem Streetdance-Projekt ein voller Erfolg. Die Wiener Bildungschancen ermöglichten uns die Dancing School in unsere Schule einzuladen! Vom 22. bis 25. Jä
Das VolksschullehrerInnen-Team war im Jänner sehr fleißig! Zuerst machte das Team eine PC Schulung, um das Verwaltungsprogramm der Bildungsdirektion Wien zu erlernen. Eine Woche später
Am Rosch Chodesch Schwat freuten wir uns sehr, Mag. Rafael Schwarz, einen Alumni der Schule bei uns als Gast zu begrüßen, der den Klassen 5a, 6a und 7a die Geschichte seines Arbeitsplat
Die Klassen 2a und 2b der AHS lernten im Zuge des Religionsunterrichts, dass es unterschiedliche Gebetsversionen (Nussachim) gibt und auch, wie diese entstanden sind. Zur praktischen Ve
Für Erew Rosch Chodesch Schwat rief das Oberrabbinat in Israel zu einem speziellen Gebet zur Kotel in Jeruschalajim, um H‘ um Unterstützung der Soldaten im Krieg, Heilung der Verletzten
Kurz nach den Winterferien besuchte unsere Schule Prof. Shmuel Tomi Klein, der an der Bar Ilan Universität in Ramat Gan am Institut für Computerwissenschaft lehrt und forscht. Er berich