Am Vorlesetag tauchten die Schüler:innen unserer Schule in spannende Geschichten ein und erlebten die Magie des Lesens auf vielfältige Weise. Jede Klasse hatte ein besonderes Programm, das den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Die 1a feierte diesen besonderen Tag mit selbstgemachtem Popcorn, passend zur Buchstabenerarbeitung des Buchstabens „P“. Drei Eltern nahmen sich die Zeit, den Kindern vorzulesen – sogar in verschiedenen Sprachen, um die Vielfalt der Klasse widerzuspiegeln. Ein besonderes Highlight war das Buch „Briefe von Felix“, das in deutscher Sprache gelesen wurde. Auch die 1b hatte besonderen Besuch: Fünf Mamas kamen mit spannenden Büchern und einem selbst verfassten Märchen in die Klasse. Die Kinder wurden in Kleingruppen aufgeteilt und lauschten gebannt den Vorleserinnen – ein unvergessliches Erlebnis für alle!
Die 2a hatte sich intensiv auf das Vorlesen vorbereitet, denn am 28. März besuchten die Schüler:innen die Tagesstätte des Maimonides-Zentrums. Mit einer Auswahl an Gedichten, Märchen und Sachtexten begeisterten sie die Senior:innen, die mit großer Dankbarkeit zuhörten und mit Applaus belohnten. Aufgrund der positiven Erfahrung wird die Klasse bald wieder dort vorlesen. In der 2b stand die Mehrsprachigkeit im Mittelpunkt: Drei Eltern lasen jeweils in Deutsch, Russisch und Hebräisch vor. Die Kinder wählten ihre bevorzugte Sprache und lauschten den spannenden Geschichten, wodurch sie nicht nur Lesefreude erlebten, sondern auch sprachliche und kulturelle Vielfalt entdecken konnten.
Auch die 3a hatte ein besonderes Erlebnis: Am 28. März besuchte die Märchengruppe die Klasse und lauschte gespannt den lustigen Geschichten, die von den Schüler:innen vorgelesen wurden. Alle hatten großen Spaß und freuen sich schon auf das nächste gemeinsame Projekt. Die 3b bekam Besuch von ihrer Lesepatin, die mit viel Ausdruck und Begeisterung aus „Miss Braitwhistel“ vorlas. Die spannende Geschichte zog die Kinder sofort in ihren Bann und regte ihre Fantasie an.
Im Rahmen des Astrid Lindgren-Projekts las die Lesepatin der 4a verschiedene Werke der berühmten Autorin vor. Am Vorlesetag stand „Wir Kinder aus Bullerbü“ auf dem Programm. In gemütlicher Atmosphäre tauchten die Kinder in die heile Welt Lindgrens ein und freuen sich schon auf das nächste Buch. Die 4b hatte das Glück, dass Mauris Mama, Frau Daphne F., am Sprachentag aus „Geisterbahn voll abgefahren“ und aus ihrem selbst verfassten Märchen über einen Olivenbaum vorlas. Die Kinder hörten gebannt zu und waren begeistert von den Erzählungen.
Der Vorlesetag war für alle Klassen ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie viel Freude gemeinsames Lesen bereiten kann!