Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Gedenkveranstaltung – Jom Ha Shoah

06 Mai 2022
Gymnasium

Im Schuljahr 2021/22 hat sich die 5.Klasse während dem ersten Semester im Fach Jüdische Geschichte intensiv mit dem Thema „Shoah“ auseinandergesetzt. Die Schüler und Schülerinnen haben sich sowohl während der Unterrichtszeit als auch in ihrer Freizeit mit der Thematik befasst.

Um sich auf die Gedenkveranstaltung vorzubereiten haben die Schülerinnen und Schüler außerdem das Jüdische Museum Wien mehrmals besucht um dort die Ausstellung „Jugend ohne Heimat. Kindertransporte aus Wien“ zu besichtigen. Mehr noch haben die Jugendlichen zweimal an einem Zoomseminar des Jüdischen Museums Wien teilgenommen. Schließlich wurden die sogenannten Kindertransporte zum Gegenstand ihrer Aufführung.

Dank der Kindertransporte konnten in den Jahren 1938 bis 1939 etwa 10.000 Kinder jüdischer Herkunft Zentraleuropa verlassen und in England, Schweden und den USA elternlos die Shoah überleben.

Am Donnerstag den 28. April 2022 fand die Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die 6 Millionen jüdischer Opfer im Speisesaal der ZPC Schule statt. Die Schüler und Schülerinnen präsentierten hierbei sowohl das Schwerpunktthema aus historischer Sicht, näherten sich diesem aber auch persönlich an, indem Sie den Gästen der Veranstaltung einen Gegenstand und eine Biografie eines geflüchteten Kindes präsentierten. Außerdem stellten sie auch einen eigenen Gegenstand dar, der ihnen persönlich viel bedeutet.

Es war eine sehr bewegende Veranstaltung, für die wir der Klasse 5a, als auch der betreuenden Lehrerin Prof. Yan vielmals danken wollen.

Aktuelles

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025
Tfillin für die Schule
08 Sep. 2025
„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025

Neueste Beiträge

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien