Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

„Mein persönlicher Schabbat“

10 Dezember 2021
Gymnasium

Die Einführung in das vielschichtige und große Thema „Schabbat“ im Religionsunterricht der Klassen 4a und 4b der AHS wurde digital und unkonventionell gestaltet. Nicht begannen wir, Regeln und Gesetze, oder gar Philosophie und Bedeutung des Schabbat zu analysieren, sondern die Schülerinnen und Schüler begaben sich in den Informatiksaal der Schule und befüllten dort eine für sie aufgesetzte Website (ein sogenanntes „Padlet“) mit persönlichen Schabbat-Eindrücken einer und eines jeden.

Das reichte von der Bedeutung des Schabbat, dem Lieblingsessen, eine für einen selbst den Schabbat ausdrückende Melodie oder ein Lied bis hin zu Links zu am Schabbat von den Schülerinnen und Schülern getragener Kleidung. So entstand ein sehr buntes Sammelsurium an Informationen.

Im darauffolgenden Unterricht sollen die Schülerinnen und Schüler den „typischen Schabbat“ eines Mitschülers bzw. eine Mitschülerin beschreiben. So lernen die SchülerInnen nicht nur einander ein stückweit besser kennen, sondern auch wie der Schabbat jeweils verbracht werden kann und welche Beziehungen es zu diesem heiligsten Tag der Woche gibt.

 

Aktuelles

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025
Tfillin für die Schule
08 Sep. 2025
„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025

Neueste Beiträge

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien