Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Ausflug der VS-Klasse 1B in die Albertina

02 Dezember 2019
Schule, Volksschule

Unser zweiter Ausflug führte die Klasse in die Albertina. Freundlich von unseren Kunstvermittlern begrüßt, ging es zuerst zu den Garderoben, wo wir auch eine kurze Einschulung über die Regeln im Museum erhielten.

In zwei Gruppen aufgeteilt, ging es über den „roten“ Teppich in die Ausstellung. Ziel dieses Lehrausgang war es, den Kindern beizubringen, wie man Konflikten im Alltag begegnen kann, ohne dabei jemanden zu verletzen. Eine wesentliche Kompetenz Streitereien zu lösen, ist die passende Kommunikation. Hierzu werden Kunstobjekte mit einem Kommunikationstraining kombiniert, indem den Kindern der Unterschied zwischen Beschreiben und Beurteilen erklärt wird. Diesen Vorgang der Kritikäußerung durften die Kinder u. a. beim berühmten Hasen von Albrecht Dürer ausprobieren. Auch erfuhren sie, dass sehr viele Werke dieses Künstlers im Druckverfahren entstanden sind, hierzu zeigte uns unser Guide, wie dieser Vorgang durchgeführt wurde.

Anschließend ging es ins Atelier. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ein Bild erstellen und dabei bereits die neu erlernte „Sprache“ nutzen. In Zukunft werden wir sehr darauf achten, dass wir bei Konflikten die „Ich-Sprache“ verwenden und unserem Gegenüber wertschätzend begegnen.

Sharon Stamberger, Klasse 1B

 

Aktuelles

Radfahren macht Spaß: Die 3b beim Fahrradworkshop
16 Sep. 2025
Feierlicher Start ins Schuljahr!
15 Sep. 2025
Eine Überraschung zum Schulstart
15 Sep. 2025
Ausflug der 2a ins Bienenzentrum am Kaiserwasser
12 Sep. 2025
Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025

Neueste Beiträge

Radfahren macht Spaß: Die 3b beim Fahrradworkshop
16 Sep. 2025
Feierlicher Start ins Schuljahr!
15 Sep. 2025
Eine Überraschung zum Schulstart
15 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien