Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Projekt mit einer 3. Klasse der VS Wehlistraße

21 März 2018
Schule, Volksschule

Im Herbst wurde ich von einer Kollegin der VS Wehlistraße angesprochen, dass sie sehr daran interessiert sei, ihrer Klasse mehr über das Judentum zu vermitteln. Nachdem wir beschlossen hatten, dass dies eine tolle Möglichkeit darstellt, gegenseitig mehr voneinander in Erfahrung zu bringen, begannen wir mit der Planung.

Die 3B wurde noch im Dezember in die VS Wehlistraße eingeladen, ihre „Partnerklasse“ kennen zu lernen. Der Schwerpunkt dieser Klasse ist das Forschen. Nach dem ersten Kennenlernen wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und erhielten verschiedene Forschungsaufträge.

Nun war es soweit, die Klasse zu uns an die Schule einzuladen und ihnen unsere Feste und Gebräuche näher zu bringen.

Gestärkt nach einer guten Jause, begannen wir die Schule zu besichtigen. In der Synagoge konnten die Kinder Fragen stellen und mehr über das Judentum erfahren. Anschließend gingen wir gemeinsam in den BE-Saal und teilten die Kinder in Gruppen ein. Schon im Vorfeld bearbeiteten die Kinder der Globiklasse, mithilfe der Eltern, das ihnen zugeteilte Fest. Nun hatten sie die Aufgabe, dieses Fest den Gästen näher zu bringen, gemeinsam Plakate zu gestalten und allen Kindern zu erklären.

Es war ein toller Vormittag. Die Kinder waren sehr interessiert, es entstanden tolle Plakate, lehrreiche Vorträge wurden gehalten und ein reger kultureller Austausch fand statt.

Sharon Stamberger, Klassenlehrerin 3B

 

Aktuelles

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Die Pinguingruppe bei der Post
22 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025
Sukkot in der AHS
20 Okt. 2025

Neueste Beiträge

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Die Pinguingruppe bei der Post
22 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien